Ich arbeite seit 5 Jahren bei ROTOP und hatte also soeben gerade mein erstes Jubiläum, nachdem ich zufällig auf die Ausschreibung gestoßen bin. Der Strahlenschutzaspekt hat mich besonders interessiert, zu diesem Thema hatte ich bereits einen Kurs im Studium. Daher war ich froh, dass meine Bewerbung hier auf fruchtbaren Boden fiel und das Vorstellungsgespräch sehr angenehm war.
Die Unternehmenskultur schätze ich wegen der flachen Hierarchie und der offenen Fehlerkultur, wo der Teamgedanke zählt – sowohl intern als auch in der Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Mein Start bei der Radiopharmacy als Mitarbeiterin in der Produktion war eine tolle Herausforderung für mich, da ich bei der Prozessformung mitwirken konnte. Es fühlt sich auch ein bisschen an wie mein „Baby“. Manchmal nehme ich es persönlich, wenn Dinge nicht funktionieren, aber ich habe gelernt damit umzugehen und , dass nach schwierigen Zeiten auch wieder bessere kommen.
Mit längerer Zugehörigkeit sah ich mich bereit auch mehr Verantwortung zu übernehmen. Daraufhin wurde mir die Stelle als Teamleiterin angeboten. Gemeinsam mit meinem Kollegen stellten wir uns den mannigfaltigen Herausforderungen des just-in-time-Businesses.
Mit dem wachsenden Unternehmen, entwickelte ich mich ebenfalls weiter. Ein typischer Arbeitstag als Herstellungsleiterin beginnt für mich um 8:00 Uhr mit dem kurzen Lesen von E-Mails, gefolgt von tagesabhängigen Themen. Sowohl die Begleitung des Teams als auch der Produktion gehören zu meinen Kernaufgaben. Damit fällt einiges an Büroarbeit an, Dokumente erstellen oder revisionieren, Kommunikation mit Dienstleistern oder Zuarbeiten für Chargen. Auch die stetige Prozessoptimierung ist Bestandteil meiner Arbeit.
Selbst wenn es mal nicht rund läuft und die Anlagen widerspenstig sind, kann ich mich auf mein Team und die anderen Fachleiter verlassen. In der Mittagspause schätze ich die gemeinsamen Momente im Pausenraum, wo wir essen und über unsere Erlebnisse auf Arbeit, aber auch Privates sprechen.
Außerhalb der Arbeit spiele ich Volleyball und Beachvolleyball und gehe mit meinem Freund Katamaran segeln.
Ich schätze besonders die regelmäßigen Zusammenkünfte, wie unsere Get-Togethers, Sommerfeste und die Rewe Team Challenge, da sie die Gelegenheit bieten, Kollegen aus den anderen Gebäuden wiederzusehen und das stetig wachsende Team kennen zu lernen. Die Vielfalt der Mitarbeiterstruktur macht ROTOP besonders. Es ist ein bunt gemischtes Team, und die Geschäftsführung kennt uns mit Namen. Die Wertschätzung unserer Leistungen spiegelt sich da einfach wider.
Ähnliche Beiträge
ROTOP featured in VentureCapital Magazine
We are delighted to be featured in the latest
New Milestone: RoTecPSMA® Approved in Switzerland
RoTecPSMA® Approved in Switzerland – Expanding Access to Advanced
Team ROTOP is back from SNMMI 2025 in New Orleans
Team ROTOP is back from SNMMI 2025 in New